wie herkömmliche Klebstoffe. Der Glaskleber ist eine Kunststoff-Rohmasse, aus der unter Zuführung von Energie in Form von UV-Licht ein fertiger Kunststoff entsteht. Während die Rohmasse sehr dünnflüssig ist und in kleinste Ritzen eindringt, ist der fertige Kunststoff härter als Glas und haftet dabei sehr stark an der Glasoberfläche. So kommt eine Klebstelle zustande, die umso fester ist, je dünner der mit Klebstoff gefüllte Spalt ist.